Unter diesem Motto hat die Initiative Stolpersteine ein Programm für die Woche vom 22. bis 28. November 2015 ein umfangreiches Programm aufgelegt, das an das Leben jüdischer Bürger und deren Verfolgung durch die Nazis in Uchte erinnern soll. Juden lebten hier seit Ende des 18. Jahrhunderts, es gab eine Synagoge und einen Friedhof, es gab Unterricht für die Kinder und Mitglieder im Gemeinderat.
Die Veranstaltungen beginnen mit der Eröffnung einer Ausstellung zum jüdischen Leben in Uchte am Sonntag, den 22. November. Hierzu wird ein Buch herausgegeben, in dem etliche Dokumente und Fotos, die durch die Arbeit der Initiativgruppe zu Tage gefördert wurden zu sehen sein werden.
Am Donnerstag, den 25. November werden Gäste aus Israel erwartet, die hier den Wohnort ihrer Vorfahren sowie den jüdischen Friedhof besuchen werden.
Am Freitag, den 27. November um 11.00 Uhr findet die Verlegung der Gedenksteine für die Opfer des Naziregimes aus drei Familien statt.
Begonnen wird dabei auf dem Färberplatz, wo die Stolpersteine zum Andenken an die Familie Meyer gesetzt werden. Weiter geht es an die Mühlenstraße, wo auf Höhe der Volksbank Familie Scheurenberg gelebt hat. Danach werden vier weitere Steine in der Brinkstraße gesetzt, wo die Familie Simon gewohnt hat.
Im Anschluss an der Verlegung der Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig werden die Teilnehmer zu einem Imbiss in das Gemeindehaus der evangelischen Kirche eingeladen.
Für den Abend des 28.
November ist ein Benefiz-Konzert mit der Musikschule Nienburg unter Leitung von Ingrid Wichert vorgesehen. Es werden unter anderem bekannte Stücke jüdischer Komponisten und Klezmer dargeboten.
Sollte noch jemand Materialien haben, die für das Buch oder die Ausstellung interessant wären wie Fotos, Briefe, Dokumente, Zeitzeugenberichte setze man sich mit Christian Krüger Tel. 05763-441
oder steenken-krueger@gmx.de
in Verbindung.
Zeitzeugen und Bürger werden um Mitarbeit und um Spenden gebeten.
BUK 'Projekt Stolpersteine'
Volksbank Steyerberg DE09 2566 2540 0811 9090 00
Sparkasse Nienburg DE14 2565 0106 0000 1221 27
Vielen Dank für Ihre Unterstützung